In der schnelllebigen Welt der Telekommunikation bieten neue Smartphone-Generationen nicht nur Umsatzpotenzial, sondern auch Herausforderungen durch Betrug. Doch wie kann man Zahlungsausfälle minimieren und gleichzeitig die Annahmequote steigern?
Mit jeder neuen Gerätegeneration steigen auch die Betrugsversuche. Betrüger nutzen gefälschte oder gestohlene Identitäten, um teure Smartphones zu erwerben und weiterzuverkaufen. Dies führt zu erheblichen Zahlungsausfällen und Risiken für Anbieter.
Ein führender Anbieter von Mobilfunkverträgen hat gemeinsam mit CRIF eine innovative Lösung zur Betrugserkennung implementiert. Wie sah diese genau aus und was waren die Ergebnisse? Lesen Sie dazu den vollständigen Artikel.
Artikel: Erfolgreich gegen Smartphone-Betrug: Zahlungsausfälle drastisch reduziert und Annahmequote gesteigert – ein Praxisbeispiel aus der Telekommunikation