In einer Welt, in der digitale Bedrohungen ständig zunehmen, revolutioniert die Technologie der Behavioral Biometrics die Online-Sicherheit. Dieses Whitepaper von CRIF beleuchtet, wie die Analyse von Nutzerverhalten – wie Tippgeschwindigkeit, Mausbewegungen und Touchscreen-Interaktionen – zur Betrugserkennung und Authentifizierung beiträgt. Es zeigt auf, wie verschiedene Branchen, darunter Banken, E-Commerce und Versicherungen, von dieser innovativen Methode profitieren.
Beeindruckende Fakten unterstreichen die Bedeutung dieser Technologie: Der globale Markt für Behavioral Biometrics wird bis 2030 auf 14 Milliarden USD anwachsen, und Fallstudien belegen erhebliche Einsparungen durch Betrugsprävention. Die kontinuierliche Authentifizierung während einer gesamten Online-Sitzung bietet Schutz vor Account-Übernahmen und Session-Hijacking, während die Erkennung von Bot-Aktivitäten und Social-Engineering-Angriffen die Sicherheit weiter erhöht.
Neben der verbesserten Sicherheit bietet Behavioral Biometrics auch ein nahtloses Benutzererlebnis und hilft Unternehmen, interne Bedrohungen zu erkennen. Rechtliche Aspekte gemäß DSGVO werden ebenfalls berücksichtigt, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
CRIF unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Betrugsprävention und Datenanalyse, um das optimale Gleichgewicht zwischen Umsatzsteigerung und Kostenreduzierung zu erreichen.
Sie wollen mehr über Behavioral Biometrics erfahren? Dann lesen Sie den vollständigen Artikel und treten mit uns in Kontakt!